Neu beim TuS Bruchhausen: Steeldart-Abteilung gegründet

Neu beim TuS Bruchhausen: Steeldart-Abteilung gegründet

Was vor etwa 2 Jahren als Interessengemeinschaft begann, kann sich seit dem 11. April 2025 Abteilung nennen. Der TuS Bruchhausen erweitert sein Sportangebot: Mit der Gründung einer neuen Steeldart-Abteilung auf der diesjährigen Mitgliederversammlung startet der Verein in dieser beliebten Sportart durch, die speziell durch die TV Übertragungen in letzter Zeit einen starken Aufschwung erlebt. Gespielt wird in freundlicher Atmosphäre, aber mit sportlichem Anspruch.
Steeldart ist die klassische Form des Dartsports – gespielt mit Pfeilen mit Metallspitze. Die beliebteste Spielvariante ist „501 Double Out“. Neben Konzentration, Zielgenauigkeit und einer Portion Taktik kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Steeldart ist ein Sport für Kopf und Hand – mit viel Geselligkeit und Teamgeist.

Der TuS Bruchhausen bietet als Breitensportverein diverse Sportarten für Jung und Alt an, darunter Fußball, Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Nordic Walking und Turnen. Die neue Steeldart-Abteilung bringt nun frischen Wind in den Vereinsalltag – mit einem Angebot, das für alle Altersgruppen offen ist. Der Trainings- und Spielort, liebevoll „Entenpally“ genannt, befindet sich im Keller des städtischen Sportheims Am Hackeland.

Schon jetzt nehmen 15 Mitglieder der neuen Abteilung unter dem Teamnamen „Steelducks“ am Ligabetrieb teil. Inzwischen bestreiten sie ihre zweite Saison in der lokalen Hobbyliga, der Sauerland Liga.

Trainiert wird jeden Montag und Donnerstag von 19:00 bis 22:00 Uhr. Neueinsteiger sind herzlich willkommen – einfach vorbeikommen und ausprobieren!

Besonders wichtig war dem neuen Abteilungsleiter Patrick Widlitzki die nachhaltige Aufstellung der Abteilung unter dem Dach des TuS Bruchhausen. „Dart ist längst kein reiner Kneipensport mehr, sondern ein anerkannter Präzisionssport, der auch für Kinder und Jugendliche spannende Perspektiven bietet. Wir wollen eine eigene Jugendabteilung aufbauen und daher jungen Dartern, die Möglichkeit geben, sich auszuprobieren und besser zu werden.“

Patrick berichtet: „Nachdem wir uns Gedanken gemacht hatten, in einen offiziellen Spielbetrieb zu wechseln, haben wir starke Unterstützung aus unserem Nachbardorf Niedereimer erhalten. Wie viele Spieler werden benötigt? Welcher Modus wird gespielt? Wie verläuft die Saison? … Nach kurzweiligen Gesprächen war klar, wir machen das und haben es bis heute nicht bereut. Auch die „Ninive Dartrats“, wie die Dartmannschaft aus Niedereimer genannt wird, halfen hier wohl auch aus einem kleinen Eigennutz, denn nun gibt es ein lokales Derby, auf welches beide Dörfer hinfiebern“.

Neben dem Liga-Alltag werden regelmäßig Vereinsmeisterschaften, Turniere und weitere Events veranstaltet, bei denen der Spaß garantiert nicht zu kurz kommt.

Jetzt mitmachen!
Wer Lust auf eine neue Herausforderung hat, ist beim TuS Bruchhausen genau richtig. Einfach zum Training vorbeikommen, die Steelducks bei Instagram anschreiben oder einfach eine Mail an info@steelducks.de schicken. Die „Steelducks“ freuen sich auf Dich!

Abbildung: Niklas Messler bei den Stadtmeisterschaften 2025

INFOKASTEN zur Sauerlandliga… Vor einigen Jahren mit nur 6 Mannschaften in einer Liga gestartet, entwickelte sich zu einem Spielbetrieb mit mittlerweile 12 Teams in 2 Hobbyligen. Hier kämpfen Vereine von Wenholthausen bis Wickede um Auf-und Abstieg.